
Herzlich Willkommen!
Mein Name ist Monika Pfeffer und ich arbeite als Wahltherapeutin mit Erwachsenen:
MOBIL
mittels Hausbesuch in Ihrer Wohnung
oder einer Pflegeeinrichtung,
vorwiegend im 10., 12., 3., 4., 5. Bezirk
IN DER ORDINATION
Dr. Stiedl
Kundratstraße 6/3/3, 1100 Wien
an Donnerstagen zwischen 10 und 14h

© Nadine Studeny Photography

Kontakt
Ich freue mich auf Ihre Anfrage! So können Sie mich erreichen:
TELEFONISCH
0677 629 952 64 – ich rufe gerne zurück

Meine Tarife
Mehr über die Rückerstattung Ihrer Kosten durch Ihre Krankenkasse erfahren Sie unter Organisatorisches.
EINZELTHERAPIE
30 Minuten
40€
EINZELTHERAPIE
60 Minuten
80€
IN DER KLEINGRUPPE
60 Minuten
25€
HAUSBESUCHSPAUSCHALE
20€
BERATUNG
30 Minuten
40€
Ergotherapie ist für mich...
… eine Therapie, die Ihre Selbstständigkeit und Ihre bestmögliche Lebensqualität zum Ziel hat
… zu handeln, um gesünder (fitter, beschwerdefreier….) zu werden
… eine Therapie, die in Ihrem Alltag ansetzt und Ihre Alltagsbewältigung verbessert
… einen neuen Weg zu finden, dass Sie besser tun können, was Sie tun wollen
… immer eine Zusammenarbeit zwischen Ihnen und mir – mit einem gemeinsamen Ziel
… so individuell wie das Leben jedes Menschen
Ich kann helfen...
bei Gangunsicherheit / Sturzangst / nach einem Sturz / bei Sturzfolgen
∗
bei Schwierigkeiten mit der Mobilität
∗
bei Schwierigkeiten in der Alltagsbewältigung
∗
nach einem Krankenhausaufenthalt – längerer oder schwerer Krankheit
∗
nach einem Schlaganfall
∗
bei Morbus Parkinson
∗
vor oder bei Umzug in ein Pensionistenwohnhaus / eine Pflegeeinrichtung
∗
herauszufinden, welches Hilfsmittel (z. B. Gehhilfen, Rollstuhl, Alltagshilfen…) gebraucht wird
∗
bei dementiellen Erkrankungen
∗
bei Schmerzen durch schlechte Haltung oder ungünstige Bewegungsgewohnheiten
∗
wenn Sie Unterstützung oder Beratung für die Betreuung Ihrer Angehörigen brauchen
∗
vielleicht gerade in IHRER Situation …

Therapiemethoden
Unter anderem setze ich folgende Therapiemethoden ein:
Wir beüben beeinträchtigte Körperfunktionen – z. B. die Greiffunktion der Hand nach Gipsabnahme nach einem Knochenbruch. Dabei wird eine gezielte Bewegung angestrebt, die eine ganze Muskelkette beansprucht.
Wir schauen uns an, warum Ihnen eine bestimmte Aktivität des täglichen Lebens gerade Probleme macht- und verbessern die Situation durch die Verwendung von alternativen Strategien oder den Einsatz von geeigneten Hilfsmitteln.
Wir analysieren gemeinsam, ob der Einsatz eines Hilfsmittels in Ihrer Situation hilfreich ist. Ich berate und unterstütze Sie bei der Beschaffung des Hilfsmittels und trainiere den Gebrauch mit Ihnen.
Wir beugen Stürzen vor – durch das Training von Kraft und Gleichgewicht, das Aufspüren von sturzträchtigen Alltagssituationen, das Erarbeiten von sturzvermeidenden Strategien und die Information über geeignete Hilfsmittel.
Wir arbeiten gemeinsam daran, dass Sie Ihren Körper wieder mehr „gemäß dem Bauplan der Natur“ einsetzen – für eine bessere Körperhaltung, ökonomischeres Bewegen und Schmerzlinderung.(Spiraldynamik Lehrgang Basic & Lehrgang Intermediate)
Wir verwenden diese Methode im Kontakt mit Demenzkranken. Ziel ist, das Verhalten eines Menschen mit Demenz als gültig anzuerkennen. In der Kommunikation wird eine akzeptierende, nicht korrigierende Sprache eingesetzt, die die Gefühle des betroffenen Menschen anspricht. Es geht nicht um Heilung, sondern um entlastende Begleitung.
Wir besprechen die belastende Situation Ihres Angehörigen und entwickeln gemeinsam Entlastungsstrategien – z. B. den Einsatz von Hilfsmitteln oder den Einsatz von zusätzlichen therapeutischen Interventionen.
© Nadine Studeny Photography
Wir verwenden in dieser Therapieform Ihre Wahrnehmung und Ihre Denkprozesse, um krankheitsbedingte Symptome zu beeinflussen und normale Bewegungsabläufe anzustreben.
Wir überlegen gemeinsam mögliche Veränderungen Ihrer Wohnumgebung – oder der Ihrer Angehörigen-, um den Alltag zu erleichtern und die Selbständigkeit zu fördern, z. B.: die Erhöhung des Bettes, um das selbständige Aufstehen zu ermöglichen. Ich berate und unterstütze Sie bei den notwendigen Schritten.
„Menschen auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Alltagskompetenz zu begleiten ist seit vielen Jahren meine Leidenschaft. Einfühlungsvermögen, Humor und Fachwissen sind dabei die wichtigsten Elemente für mich – daher bilde ich mich mit viel Interesse regelmäßig weiter.” (mtd-cpd Zertifikat plus)
Meine beruflichen Stationen
1980 – 1983
Ausbildung zur diplomierten Ergotherapeutin in Wien
1983 – 1987
Ergotherapeutin in der Justizanstalt Göllersdorf
1987 – 1996
Ergotherapeutin im Kaiser Franz Josef Spital / Psychiatrische Abteilung – Station für Gerontopsychiatrie
1989 – 1996
Tätigkeit für den Verein pro mente Wien / Leitung einer Freizeitgruppe (Keramik) für psychiatrische Klienten im Krankenhaus
2000 - 2015
Tätigkeit für den Verein pro mente Wien / Leitung einer Freizeitgruppe (Keramik) außerhalb des Krankenhauses
2001 – 2019
Ergotherapeutin im Kuratorium Wiener Pensionistenwohnhäuser, Haus Margareten, ab 2012 auch im Haus an der Türkenschanze
ab 2012
freiberufliche Ergotherapeutin

Organisatorisches
Ergotherapie wird durch einen praktischen Arzt oder Facharzt verordnet. Die Dauer der Therapie sowie ein Hausbesuch müssen auf dem Verordnungsschein angegeben sein.
Ich bin Wahltherapeutin – ihre Verordnung muss chefärztlich bewilligt werden. Nach Beendigung der Therapie(serie) erfolgt die Bezahlung an mich. Sie erhalten eine Honorarnote, die Sie gemeinsam mit dem Verordnungsschein und dem Einzahlungsbeleg bei Ihrer Krankenkasse einreichen können. Je nach Krankenkasse erhalten Sie ca. 50 – 80 % der Kosten rückerstattet.
Wenn Sie noch Fragen haben, gebe ich Ihnen gerne weitere Auskünfte
telefonisch unter 0677 629 952 64 – ich rufe gern zurück –
oder per Email an ergotherapie@monikapfeffer.at.

Impressum
MONIKA PFEFFER
Ergotherapie
BERUFSSITZ:
Zur Spinnerin 35/16
1100 Wien
KONTAKT:
0677 629 952 64
ergotherapie@monikapfeffer.at
ZUSTÄNDIGE BEHÖRDE:
MA15 – Fachbereich Aufsicht und Qualitätssicherung – Team Gesundheitsberufe, 1030 Wien
Für den Inhalt verantwortlich: Monika Pfeffer
Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte wird keine Gewähr übernommen.
Logodesign: Katharina Kastner – kastnerdesign.at
Webdesign: Katharina Kastner – kastnerdesign.at
Technische Umsetzung: wordpress
Ich habe diese Datenschutzerklärung verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung zu erklären, welche Informationen gesammelt werden, wie die Daten verwendet werden und welche Entscheidungsmöglichkeiten Sie als Besucherin oder Besucher dieser Webseite haben.
Leider liegt es in der Natur der Sache, dass diese Erklärungen sehr technisch klingen, ich habe mich bei der Erstellung jedoch bemüht die wichtigsten Dinge so einfach und klar wie nur möglich zu beschreiben.
Informationspflicht laut §5 E-Commerce Gesetz, §14 Unternehmensgesetzbuch, §63 Gewerbeordnung und Offenlegungspflicht laut §25 Mediengesetz
EU-Streitschlichtung
Angaben zur Online-Streitbeilegung: VerbraucherInnen haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online Streitbeilegungsplattform der EU zu richten: https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home2.show&lng=DE. Sie können allfällige Beschwerden auch an die oben angegebene E-Mail-Adresse richten.
Haftung für Inhalte dieser Webseite
Ich entwickle die Inhalte dieser Webseite ständig weiter und bemühe mich korrekte und aktuelle Informationen bereitzustellen. Leider kann ich keine Haftung für die Korrektheit aller Inhalte auf dieser Webseite übernehmen, speziell für jene die seitens Dritter bereitgestellt werden. Sollten Ihnen problematische oder rechtswidrige Inhalte auffallen, bitte ich Sie mich umgehend zu kontaktieren, Sie finden die Kontaktdaten im Impressum.
Haftung für Links auf dieser Webseite
Meine Webseite enthält Links zu anderen Webseiten für deren Inhalt ich nicht verantwortlich bin. Wenn Ihnen rechtswidrige Links auf meiner Webseite auffallen, bitte ich Sie mich zu kontaktieren, Sie finden die Kontaktdaten im Impressum.
Urheberrechtshinweis
Alle Inhalte dieser Webseite (Bilder, Fotos, Texte, Videos) unterliegen dem Urheberrecht. Falls notwendig, werde ich die unerlaubte Nutzung von Teilen der Inhalte meiner Seite rechtlich verfolgen. Jede Bearbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung und/oder öffentliche Wiedergabe unabhängig vom verwendetem Medium stellt einen Urheberrechtsverstoß dar. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der Urheberin.
Bildernachweis
Die Bilder, Fotos und Grafiken auf dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt.
Die Bilderrechte liegen bei den folgenden Fotografen und Unternehmen:
- Katharina Kastner
- Monika Pfeffer
- unsplash.com
TLS-Verschlüsselung mit https
Ich verwende https um Daten abhörsicher im Internet zu übertragen (Datenschutz durch Technikgestaltung Artikel 25 Absatz 1 DSGVO). Durch den Einsatz von TLS (Transport Layer Security), einem Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet, kann ich den Schutz vertraulicher Daten sicherstellen. Sie erkennen die Benutzung dieser Absicherung der Datenübertragung am kleinen Schlosssymbol links oben im Browser und der Verwendung des Schemas https (anstatt http) als Teil der Internetadresse.
Google Fonts Datenschutzerklärung
Ich verwende Google Fonts der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) auf der Webseite. Die Verwendung von Google Fonts erfolgt ohne Authentisierung und es werden keine Cookies an die Google Fonts API gesendet. Sollten Sie ein Konto bei Google haben, werden keine deiner Google-Kontodaten an Google während der Nutzung von Google Fonts übermittelt. Google erfasst lediglich die Nutzung von CSS und der verwendeten Fonts und speichert diese Daten sicher. Mehr zu diesen und weiteren Fragen finden Sie auf https://developers.google.com/fonts/faq.
Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.
Quelle: Erstellt mit dem Impressum Generator von firmenwebseiten.at